In der neuesten Folge der BR-Sendung „Stationen“ erzählt GWÖ Berater und Unternehmer Gerd Hofielen unter anderem, warum er mit seinem Unternehmen Humanistic Management Practicesden Weg der Gemeinwohl-Ökonomie gewählt hat. >> Zum Beitrag (4:30 Min.)
Quelle: GWÖ Blicke 4/23 – newsletter hier bestellen
Mit dem Jahressteuergesetz 2022 ist für kleinere Photovoltaikanlagen eine weitgehende steuerliche Entlastung vorgesehen. Diese betrifft sowohl die Einkommensteuer als auch die Umsatzsteuer.
Bild: pixabay
Die gesetzlichen Änderungen können durchaus als Sensation bezeichnet werden, denn damit werden eine echte steuerliche Vereinfachung und eine erfreuliche Entlastung von bürokratischen Pflichten einhergehen. Ziel ist es, den weiteren Ausbau dieser erneuerbaren Energie zu beschleunigen bzw. die Installation und den Betrieb einer Photovoltaikanlage zumindest nicht durch steuerliche Pflichten und bürokratische Hürden zu behindern.
Hier eine sehr gute Zusammenfassung vom Haufe Verlag …
Deutscher Atom-Ausstieg – ein wichtiger Schritt, aber kein Schluss-Strich!
Zum 15. April steigt Deutschland aus der Stromerzeugung durch Atomkraft endgültig aus. Nach 75 Jahren, 110 in und außer Betrieb genommenen kerntechnischen Anlagen, mehreren unnötigen Verlängerungen und unzähligen Aktionen und Protesten aus der Zivilgesellschaft werden die drei letzten verbliebenen Anlagen abgeschaltet.
Doch auch nach dem Ende der aktiven Stromproduktion mit Atomkraft wird uns das Thema weiter beschäftigen. Zum einen geht es jetzt darum, das strahlende Erbe zu verwalten, zum zweiten sind in Gronau, Garching und Lingen noch Atomanlagen in Betrieb. Drittens: Radioaktive Wolken machen an Landesgrenzen nicht Halt, wie wir aus Tschernobyl wissen. Viertens bemüht sich die Atomlobby auf dem internationalen Parkett weiter nach Kräften um Einfluss und Fördermittel für ihre wahnsinnig teure Technologie.
Lesen Sie hier einen interessanten BLOG-Artikel von EWS Schönau …
Und hier ein Interview von Petra Völzing mit dem Journalisten und Energie-Experten Bernward Janzig über die Perspektiven des weltweiten Atom-Ausstiegs.
Wie „nachhaltige“ Fonds die Klimakrise befeuern, korrupte Vorstände finanzieren und die Verletzung von Arbeitnehmerrechten tolerieren Hier die aufsehenerregende Studie und der dazugehörende Artikel von Alison Schultz & Magdalena Senn – Finanzwende Recherche 11/21
Die Idee eines Repair-Cafés gewinnt immer mehr an Interesse Im Grunde sind sich alle einig: das Reparieren muss weiter intensiviert werden, um die Lebensdauer von Produkten zu verlängern, Ressourcen zu schonen und um zur Reduktion von Abfallbergen beizutragen. Aber wie kommt man von der Idee eines Repair-Cafés zur Umsetzung? Genau zu dieser Frage wurde im Rahmen eines Interreg-Projektes des oberösterreichischen Landesabfallverbandes und des Landkreises Passau (Fachbereich Klimaschutz und Umweltberatung) diese informative Broschüre erstellt. Hier geht´s zur deuschlandweiten Seite aller Repairc-Cafés und hier zum europaweiten Netzwerk der Reperatur-Initiativen.
Wegen Förderung eines Reperatur-Cafés kann mit hier anfragen …
Franz Galler, Mitgliedergewinnung Privatpersonen – Institutionen ed.eigrene-sigenull@rellag.znarf
Tel. +49 176 56 703 949 Energiewende aus Bürgerhand! Innovativ. Zukunftsorientiert. Ökologisch.
Interesse an einer Mitgliedschaft und/oder Beteiligung? Es gibt gute Gründe dafür …
* hier ein 1 ½ min. Interview von Vorstand Pascal Lang anlässlich unseres 10-jährigen Bestehens
* hier ein 1 min. Interview von Vorstand Herbert Leiss-Maier zur soliden Finanz-Situation der EGIS eG und den interessanten Ausschüttungen
„Über Geld spricht man nicht!?!“ … „Bei Geld hört die Freundschaft auf!?!“ …. Lassen Sie uns über „Geld“ sprechen und zwar darüber, wie Ihr Geld „Gutes tut“ und dabei „Freundschaft beginnen kann!“
„Wir sind auf dem Highway zur Klimahölle. Entweder gibt es einen solidarischen Klimavertrag oder
einen Vertrag zum kollektiven Selbstmord.“Foto: wikipedia
UN-Generalsekretär António Guterres bei COP27; er ist Generalsekretär der Vereinten Nationen – Zitat entnommen der Ankündigung zur ZDF-Sendung vom 7.11.22
Neuer Gemeinwohl-Rundbrief von nachhaltige-region.de
Lesen Sie heute in diesem Email-Rundbrief Informationen über:
1. seit 1. März für die EnergieGenossenschaft Inn-Salzach eG tätig! 2. Neu: der Klimafreundlich Leben bis30auf30 Kurs nun auch für Kommunen & Unternehmen
3. Deutschlands erste Gemeinwohl-Bank mit 5. Gemeinwohl-Bilanz 4. Noch Restplätze: klimafit 2023 – sechsteilige Kursreihe mit Franz Galler startet am 15.3. in Bad Reichenhall 5.Klimafreundlich Leben Radl Tour Mitte Mai in Planung – Interesse an meinem Vortrag? 6. 600 x geförderte Klimafreundlich Leben Kurse in bayerischen Pfarreien
7. Termine. Termine. Termine 8. Interessante Artikel, Videos, Vorträge, Berichte – kurz zusammengefasst
9.Werde Teil der Aktion #savethebirds – nicht länger beim Vogelsterben zusehen!
10. 7 Fakten, die man zu Demokratie & Klima wissen sollte!
11. Mit Sonne, Wind & Co. – gemeinsam 100 % unabhängig
12. Permakultur-Planungslehrgang für Selbstversorger Sommer 2023 – gemeinsam mit Permakultur Zukunft gestalten!
13. Nur das Vergängliche ist wertvoll! … in Gedenken an Armin Bernhard 14. Nach 3 guten Jahren endet meine Tätigkeit für die Genossenschaft für Gemeinwohl
1. seit 1. März für die EnergieGenossenschaft Inn-Salzach eG tätig! EGIS eG – die Energiewende mitgestalten!
Energiewende aus Bürgerhand!
Innovativ. Zukunftsorientiert. Ökologisch. Seit 1.3.23 bin ich für die EGIS eG im Bereich Mitgliedergewinnung Privatpersonen & Institutionen tätig! Interesse an einer Mitgliedschaft und/oder Beteiligung? Es gibt gute Gründe dafür … lesen Sie hier mehr dazu
2. Neu: der Klimafreundlich Leben bis30auf30 Kurs nun auch für Kommunen & Unternehmen bis30auf30 – Weiterentwicklung des KFL-Kurses für neue Zielgruppen + profess. Umsetzungsbegleitung * 3 verschiedene Kurs-Angebote incl. strategischer Umsetzungsbegleitung
* neben Privatpersonen nun auch für Kommunen, Unternehmen, Klimaschutz-Manager*innen und Nachhaltigkeitsverantwortliche in Institutionen Das Ziel: bis 2030 gemeinsam den CO²-Fußabdruck auf 30 % zu reduzieren! Der bis30auf30-Kurs ist eine Weiterentwicklung des mit dem UNESCO-Nachhaltigkeitspreis ausgezeichneten Klimafreundlich Leben-Kurses.
Im neuen Kursformat werden die Kurs-Teilnehmenden von einem professionellen Coaching beraten und durch eine strategische Umsetzungsbegleitung unterstützt, ihren individuell ermittelten CO2-Fußabdruck zu reduzieren.
Lesen Sie hier mehr dazu …
3. Deutschlands erste Gemeinwohl-Bank mit 5. Gemeinwohl-Bilanz Sparda-Bank München – Bayerns Vorzeige-GWÖ-Unternehmen mit 5. Gemeinwohlbilanz Die Sparda-Bank München ist im Finanzwesen Pionierin auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit und des Gemeinwohls. Seit über 10 Jahren und damit als erste Bank in Deutschland engagiert sie sich für die Gemeinwohl-Ökonomie.
Lesen Sie hier mehr dazu …
4. Noch Restplätze: klimafit 2023 – sechsteilige Kursreihe mit Franz Galler startet am 15.3. in Bad Reichenhall Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun? Der WWF Deutschland und der Helmholtz-Forschungsverbund Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLIM) haben diesen Kurs entwickelt. Gefördert wird das Projekt vom BMWK im Rahmen der Nationalen Klimainitiative. Die erfolgreiche Teilnahme wird am Ende des Kurses mit einem Zertifikat ausgezeichnet. Kurstermine – ausführliche Inhalte – Anmeldung:hier
Veranstalter: VHS Bad Reichenhall
„Dieser Kurs wird unterstützt durch die Projektförderung Politische Bildung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.“
5. Klimafreundlich Leben Radl Tour Mitte Mai in Planung – Interesse an meinem Vortrag? Meine 1. Klimafreundlich Leben Radl-Tour im letzten Jahr führte mich auf 1.371 km quer durch Deutschland …
Nun soll es eine Neuauflage geben Wo sie hinführen wird? ….. das entscheiden Sie!! Melden Sie sich bei mir, wenn ich für einen Klimafreundlich Leben Vortrag bei Ihnen vorbei kommen soll. Hier alle Informationen …
6. 600 x geförderte Klimafreundlich Leben Kurse in bayerischen PfarreienBild: KBW TS
Als katholische Pfarrei oder katholischer Verband in Bayern können Sie ab sofort 600 € Zuschuss für einen Klimafreundlich Leben Kurs beantragen. Hier geht´s zum 600 € Zuschuss für Ihre Pfarrei bzw. Ihren Verband ..
7. Termine. Termine. Termine 15.3. – Start klimafit-Kurs der VHS Bad Reichenhall mit Franz Galler – Info & Anmeldung hier 15.3. und 19.4. – online Webinar Balkon-Solar-Geräte von EWS Schönau – Info & Anmeldung hier 22.3.23 – kostenloser Info-Abend ONLINE Klimafreundlich Leben Multiplikator*innen-Kurs mit Franz Galler der Erzdiözese Bamberg – Info hier 28.3. – Info-Veranstaltung zum Bürger-Solarpark Kraiburg der EGIS eG, Vorstand Pascal Lang – Gasthaus Holzmannwirt, Oberneukirchen, 18 Uhr 29.3.: Info-Veranstaltung zum Bürger-Solarpark Kraiburg der EGIS eG, Vorstand Pascal Lang – Gasthaus Unterbräu, Kraiburg, 18 Uhr 29.3.: Start Klimafreundlich Leben Kurs mit Franz Galler in Ainring-Mitterfelden – Info & Anmeldung hier 30.3.: Info-Veranstaltung zum Bürger-Solarpark Kraiburg der EGIS eG, Vorstand Pascal Lang – Gasthaus Frauendorf, Kraiburg, 18 Uhr 31.3. – 2.4.23:ONLINE Spieleleiter*innen Zertifizierung Enkeltauglich und Klimafreundlich Leben mit Franz Galler – Information und Anmeldung hier 27.4. Start ONLINE Klimafreundlich Leben Multiplikator*innen-Kurs mit Franz Galler der Erzdiözese Bamberg – Info & Anmeldung hier 5./6.5. 20-jähriges Jubiläum vom Chiemgauer Regionalgeld – Info & Anmeldung hier 7.-19.8. Permakultur-Planungslehrgang für Selbstversorger Sommer 23 mit Bernhard Gruber, Österreichisches Waldgarten-Institut in Wels – Info & Anmeldung hier 25.-30.8. GWÖ-Sommerwoche 2023 (SoWo) – Info & Anmeldung hier 8. Interessante Artikel, Videos, Vorträge, Berichte – kurz zusammengefasst
* Gemeinwohl-orientierte Bürgerinitiative will Deutschlands erste Bürger-Solarfabrik bauen
* TAGWERK übernimmt den Biomarkt „Artgerecht“ in Traunstein – alle Mitarbeiter*innen bleiben erhalten
* Wie viel CO2 speichert ein Baum pro Jahr?
* Kampf um´s Klima: Woher Klimaleugner ihre „wissenschaftlichen Fakten“ ziehen … Story im Ersten
* Klimafreundlich Leben Kurs in Ainring mit Franz Galler startet am 29.3. – noch Restplätze frei – hier alle Infos & Anmeldung
* geförderter Klimafreundlich Leben Multiplikator*innen-Kurs incl. Zertifizierung – Interesse?
9. Werde Teil der Aktion #savethebirds – nicht länger beim Vogelsterben zusehen!
Foto: LBV
Ein Frühlingsmorgen ohne Vogelgezwitscher – undenkbar!? 43 % der 259 regelmäßig in Deutschland brütenden heimischen Vogelarten mussten 2021 in die neue Rote Liste aufgenommen werden. Über 30 influencer haben sich mit ihren Reichweiten zur Aktion #savethebirds zusammen geschlossen.
Teilen auch Sie diese Nachricht! Danke!
10. 7 Fakten, die man zu Demokratie & Klima wissen sollte! MEHR DEMOKRATIE e.V. ist die größte NGO für direkte Demokratie – weltweit, überparteilich, gemeinnützig. 7 Fakten, die man zu Demokratie & Klima wissen sollte! Hier 7 Fakten, warum Klimawandel & direkte Demokratie zusammen gehören und nur gemeinsam erfolgreich umgesetzt werden können! Z.B. über Bürgerentscheide in Kommunen oder mittlerweile 100 losbasierte Klima-Bürgerräte weltweit – die Entwicklung ist Mut machend.
11. Mit Sonne, Wind & Co. – gemeinsam 100 % unabhängig 30. Jahrestagung der bayerischen Solar-Initiativenin Ebersberg restlos ausverkauft! Beim jährlichen Arbeitstreffen der ca. 200 bayerischen und österreichischen Solarinitiativen ging es nicht einzig um Solarenergie, sondern um alle Prozesse beim ökologischen Umbau der Energieversorgung – einschließlich Wärme und Mobilität. Im Fokus standen hierbei nicht nur neue technologische, sondern auch gesellschaftliche und politische Entwicklungen. Hier ein kurzer Nachbericht …
12. Permakultur-Planungslehrgang für Selbstversorger Sommer 2023 – gemeinsam mit Permakultur Zukunft gestalten! „Lerne mit uns, dich selbst zu versorgen und dich in eine Gemeinschaft einzubringen – Permakultur ist dazu das ideale Werkzeug!“Foto: B. Gruber
Bernhard Gruber, Österreichisches Waldgarten-Institut Hier ausführliche Informationen zur top-Ausbildung, dich ich letzten Jahr mitgemacht habe …
13.Nur das Vergängliche ist wertvoll! … in Gedenken an Armin BernhardUnfassbar! Armin Bernhard * 14.3.1971 + 8.1.2023
…. 70.000 Menschen kondolierten über diese Traueranzeige!
14. Nach 3 guten Jahren endet meine Tätigkeit für die Genossenschaft für Gemeinwohl Bild: GfG
Ende 2022 beendete ich nach 3 bewegten und wertvollen Jahren meine Tätigkeit für die Genossenschaft. Danke für die immer faire und positive Zusammenarbeit! Hier ein kurzer Nachbericht … mit Worten von Vorstand Fritz Fessler …
Seit dem 25. Mai 2018 gilt die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Ich werde natürlich weiterhin Ihre persönlichen Daten schützen und freue mich, wenn Sie mir auch künftig Ihr Vertrauen schenken.
Wenn Sie diesen kostenlosen Email-Rundbrief und meine Informationen
– zur EGIS Energiegenossenschaft Inn-Salzach eG
– rund um Klimafreundlich Leben & Enkeltauglich Leben
– zu regionalen & überregionalen Geld- und Gemeinwohl-Themen
– mit Praxisbeispielen nachhaltiger Regionalentwicklung
und Terminen und Veranstaltungshinweisen
nicht mehr wünschen, nutzen Sie bitte diesen Abmeldelink.
Dieser Rundbrief ist kostenlos und wird mittlerweile an 1.166 Personen versandt.
Bitte leiten Sie ihn doch an Ihre Freunde und Bekannte weiter mit dem Hinweis, dass Sie den Rundbrief hier (klick) selbst abonnieren können. Danke!
Herzliche Grüße Foto: Franz Galler 100 % fürs Gemeinwohl
Mein Büro für nachhaltige Regionalentwicklung existiert seit Juni 2010.
Ich lege Wert auf die praktische Seite beim Aufbau nachhaltiger Regionalentwicklung.
Hier meine Vita … Franz Galler Büro für nachhaltige Regionalentwicklung
Geppinger Str. 21, D – 83404 Ainring
Tel.Nr. 0049 (0) 86 54 – 58 94 721 oder mobil: 0049 (0) – 176-63118811 ed.noiger-egitlahhcannull@ofni www.nachhaltige-region.de
Im Jahr 2023 wird es die 2. Auflage meiner Klimafreundlich Leben Radl Tour geben – geplant ist die 20. Kalenderwoche Mitte Mai.
Wo sie hinführen wird? ….. das entscheiden Sie!!
Melden Sie sich bei mir, wenn ich für einen Klimafreundlich Leben Vortrag bei Ihnen vorbei kommen soll.
Meine 1. Klimafreundlich Leben Radl-Tour vom 14. – 28. Mai 2022 führte mich auf 1.371 km über Würzburg und Nürnberg nach … Berlin. Und dann quer durch Mitteldeutschland über Erfurt und Bayreuth zum Kirchentag in Stattgart.
Hier der täglich geführte Reisebericht mit vielen Fotos und Eindrücken zum Nachlesen …
Neu: der Klimafreundlich Leben bis30auf30 Kurs nun auch für Kommunen & Unternehmen * 3 verschiedene Kurs-Angebote incl. strategischer Umsetzungsbegleitung
* neben Privatpersonen nun auch für Kommunen, Unternehmen, Klimaschutz-Manager*innen und Nachhaltigkeitsverantwortliche in Institutionen Das Ziel: bis 2030 gemeinsam den CO²-Fußabdruck auf 30 % zu reduzieren! Der bis30auf30-Kurs ist eine Weiterentwicklung des mit dem UNESCO-Nachhaltigkeitspreis ausgezeichneten Klimafreundlich Leben-Kurses.
Im neuen Kursformat werden die Kurs-Teilnehmenden von einem professionellen Coaching beraten und durch eine strategische Umsetzungsbegleitung unterstützt, ihren individuell ermittelten CO2-Fußabdruck zu reduzieren.
Als Teil der bis30auf30-Community erhalten die Teilnehmenden nach dem Kurs darauf aufbauende Bildungs- und Umsetzungsangebote inkl. eines motivierenden, professionellen und wissenschaftlich fundierten Controllings.
MEHR DEMOKRATIE e.V.ist die größte NGO für direkte Demokratie – weltweit, überparteilich, gemeinnützig.
Als Unterstützer von Bürgerbeteiligungsprozessen bin ich seit Jahren Fördermitglied bei Mehr Demokratie e.V.
7 Fakten, die man zu Demokratie & Klima wissen sollte! Hier der letzte newsletter von md mit 7 Fakten, warum Klimawandel & direkte Demokratie zusammen gehören und nur gemeinsam erfolgreich umgesetzt werden können! Z.B. über Bürgerentscheide in Kommunen oder mittlerweile 100 losbasierte Klima-Bürgerräte weltweit – die Entwicklung ist Mut machend.